Die Modellbau-AG

Wir treffen uns zurzeit zum gemeinsamen Basteln mittwochs in der 8. und 9. Unterrichtsstunde, also gewöhnlich an einem Nachmittag in der Woche für eineinhalb Stunden.

Die Terminauswahl erfolgte nach Absprache mit den interessierten Schülerinnen und Schülern, und nach Möglichkeiten des AG-Leiters, Herrn Thunich (Ma/Ph).

Gedacht ist die Mitarbeit in der AG in der Regel für die Klassen 8 bis 10.

In diesem Schuljahr basteln 3 Mädchen und 4 Jungen einer 8. Klasse gemeinsam mit einem Jungen einer 9. Klasse.

Bisher wurden Drachen, Plastikmodellbausätze, funkferngesteuerte Automodelle, Wasserraketen und Physikexperimentiergeräte gebastelt.

Manche Modelle sind für die Schülerinnen und Schüler zum Mitnehmen nach Hause gedacht, andere für eine noch einzurichtende Vitrine in der Schule.

Insofern ist die Mitarbeit in den meisten Fällen kostenfrei.

Die Hauptidee bei der Bastelei ist:

Es werden die Grundlagen zur Verwendung von Werkzeugen zum Modellbau, der Verwendung von Materialien und Arbeitstechniken, dem Lesen und Anwenden von Bauplänen und der anzuwendenden Genauigkeit bei der Ausführung gezeigt und angewendet.

Wer sich zur Teilnahme anmeldet, ist bis zum Abschluss eines begonnen Projekts aus Kostengründen und wegen der notwendigen Gruppenarbeit zur Teilnahme verpflichtet.

Seit dem letzten Schuljahr arbeiten wir an einem mehrjährigen „Großprojekt“, dem Miniaturbau einer Zirkuslandschaft im Maßstab 1 : 87, d. h. im H0-Modelleisenbahnmaßstab.

Hier einige Fotos:

         

bei Interesse anzusprechender Lehrer:  Herr Thunich (Physiklehrerzimmer)

 

Ticker 13.06.2023: Fototermin --- 14.06.2023: Fototermin --- 22.06.2023, 19.00 Uhr (Aula): Frühlingsmusikabend