
Sprachen
Das Rheingau-Gymnasium bietet neben Englisch auch Französisch als erste Fremdsprache an. Darüber hinaus werden Spanisch und Latein bis zum Abitur angeboten.

Musik
Mit zahlreichen Konzerten unserer Musik-AGs, der musikbetonten Klassen, Wahlpflichtfächern und Ensemble- und Leistungskursen ist der Fachbereich sehr aktiv.
Aktuelles
Konzert und Ausstellung - Kirche zum guten Hirten
22.11
22.11.2025 - 18:00 Uhr Kirche zum guten Hirten - Konzert und Ausstellung
Was tröstet? Wann braucht man Tost? Wie kann Trost klingen?
Johannes Brahms hat 1868 seine Antwort auf diese Frage in seinem Werk „Ein deutsches Requiem" vertont. Das Orchester und der Chor II des Rheingau-Gymnasiums werden einen Teil des monumentalen Werkes gemeinsam mit der Friedenauer Kantorei und dem Prometheus-Ensemble am Samstag, 22.11.25, 18 Uhr in der Kirche „Zum Guten Hirten“ aufführen.
Der Ensemblekurs Musik (11. Jahrgang) geht den Fragen, die Brahms sich vor etwa 130 Jahren stellte, im Rahmen des Konzertprojektes selber nach. Die Schülerinnen und Schüler begeben sich auf die Suche nach neuen Klängen und Klangverbindungen, die in der heutigen Zeit Leid darstellen und Trost bringen können: Ein experimentelles Kompositionsprojekt mit Unterstützung des Komponisten Aaron Dan. Ebenso uraufgeführt wird ein Arrangement mit Motiven aus dem Brahms-Requiem einer Schülerin des Leistungskurses Musik durch das Orchester des Rheingau-Gymnasiums.
Auch der Leistungskurs Kunst des 12. Jahrgangs hat sich mit den Fragen zum Thema Sterben, Leiden, Trost gestalterisch auseinandergesetzt. Sie können die Bilder beim Hören der Musik betrachten!
Wir freuen uns über eine große Zuhörerschaft!
Schnupperstunden
01.11
08.01.2026 - Schnupperstunden
ab 01.11.2025 - Anmeldung Schnupperstunden
Liebe 6.-Klässlerinnen und liebe 6.-Klässler, ab dem 01.11.2025 könnt ihr aktiv werden, um das Rheingau-Gymnasium kennenzulernen.
Minimarathon
20.09
20.09.2025 - Minimarathon 2025
Bei schönstem Wetter nahmen 19 Schüler und Schülerinnen am Minimarathon teil.
Grußworte der Schulleitung
03.09
03.09.2025 - Grußworte der Schulleitung zum neuen Schuljahr
Liebe Schulgemeinschaft,
ein herzliches Willkommen im Schuljahr 2025/2026.
Wir freuen uns ganz besonders 129 neue Schüler*innen in den 7.Klassen zu begrüßen, wünschen aber natürlich auch all unseren „erfahrenen“ Rheingau-Schüler*innen und denjenigen, die in den übrigen Jahrgängen zu uns gestoßen sind, ein erlebnisreiches, erfolgreiches und harmonisches neues Schuljahr!
In der Abschlussveranstaltung am letzten Schultag und auch in meinen letzten Grußworten habe ich schon angekündigt, unter welchem besonderen Motto das neue Schuljahr stehen soll.
Wie unser traditionelles Schulfest, wünsche ich mir, dass dieses Schuljahr insbesondere als das Schuljahr des „Open-Rheingau“ verstanden werden soll.
„Open“ soll dabei einerseits für Offenheit gegenüber anderen, für Toleranz und für Diversität stehen, die wir schon am Schuljahresende in den Projekttagen stärker thematisiert haben und die wir als Schulgemeinschaft noch klarer und noch bestimmter einfordern werden.
„Open“ soll aber gleichzeitig auch verbildlichen, dass wir uns gegenseitig öffnen. Dass wir uns noch stärker als Gemeinschaft verstehen und noch mehr aufeinander Acht geben. Dass wir unsere Mitschüler*innen unterstützen, wenn es nötig ist und dass wir einfach mal fragen und Hilfe anbieten, wenn wir uns um jemanden sorgen.
„Open“ heißt auch, dass wir uns gegenüber Herausforderungen und Konflikten offen zeigen. Dass wir uns neuer Aufgaben annehmen und neue „Challenges“ für uns akzeptieren. Gebt nicht gleich auf, bleibt fleißig und hartnäckig! Gebt Euch Mühe und seid ehrlich zu Euch, wenn Ihr Eure Bewertungserwartungen mit dem Einsatz abgleicht, den Ihr dafür erbracht habt.
Die letzte Deutung, die ich mit „Open“ für das nächste Schuljahr aufrufen möchte, ist folgende: Open könnte auch für Beteiligung stehen. Steht dem Rheingau offen zur Verfügung, stellt Euch öffentlich in den Dienst Eurer Mitschüler*innen und bringt Euch mit einem offenen Geist in die Schulgestaltung ein. Wir werden bald eine neue Schüler*innenvertretung und auch einen neuen SmV-Vorstand wählen und wünschen uns noch ganz viele Kandidat*innen, die Lust darauf haben, ihre Klasse und unsere Schule zu vertreten und zu verbessern.
Ich wünsche allen Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern ein tolles neues Schuljahr!
Sebastian Schalow
Grußworte der Schulleitung
24.07
24.07.2025 - Grußworte der Schulleitung zum Schuljahresende
Liebe Schulgemeinschaft,
was für ein unerwartetes, turbulentes und schönes Ende des Schuljahres. Obwohl wir das ganz anders vorgesehen hatten, mussten wir heute unsere Ehrungen und den Jahresabschluss witterungsbedingt in die Aula verlegen. Alle Anwesenden wurden schwungvoll von der Big-Band begrüßt und konnten sich so gedanklich langsam an den Umstand gewöhnen, gleich in die Ferien zu gehen.
Wenngleich Zeugnisse nicht automatisch bei jede*r Euphorie auslösen, ist diese Zeit des Schuljahres immer mit großen Emotionen verbunden. Ein Schuljahr ist geschafft, alle Klausuren, Klassenarbeiten und Prüfungen liegen jetzt erstmal hinter uns. Die vielen Klassenfahrten und Schulereignisse haben Eindrücke hinterlassen und können sich in den Ferien setzen.
Weil hinter all den Zahlen, Daten und Abschlüssen, die an einem Gymnasium gesammelt und dokumentiert werden, immer auch Menschen stehen, wurden diese auf der Veranstaltung in den Mittelpunkt gestellt und von allen mit großem Beifall gewürdigt.
In der Abschlussveranstaltung hat die Gemeinschaft aus Lehrkräften und Schüler*innen heute beispielsweise diejenigen verabschiedet, die aus den unterschiedlichsten Gründen die Schule verlassen. Einige machen einen Austausch und gehen für eine Zeit ins Ausland, andere fangen eine Ausbildung an oder wechseln an eine andere Schule. Welche Gründe auch zu einem Wechsel geführt haben: Wir wünschen allen ehemaligen Rheingauern einen guten Start an ihrer neuen Wirkungsstätte! Behaltet uns in guter Erinnerung und kommt gern zurück, wenn das Open-Rheingau oder andere Schulveranstaltungen dazu einladen!
Die vielen anderen Ehrungen, die wir in der Schuljahresabschlussfeier gemacht haben, zeigten dabei auch, wie vielseitig und engagiert sich auch die Lehrkräfte einsetzen, um allen Schülerinnen und Schülern motivierende Angebote zu machen und Lernarrangements zu schaffen, die sie fördern und begeistern.
Beispielhaft sind hier natürlich die vielen Musikabende zu nennen, die Rheingau-MUN, der Känguru-Wettbewerb, Sportwettkämpfe und die Bundesjugendspiele und viele andere mehr. All jene, die sich auf diesen Veranstaltungen für die Schule eingesetzt haben, wurden heute mit einem gesonderten Applaus in die Ferien verabschiedet. Am Ende der Veranstaltung stand dann auch noch ein kleiner Ausblick in das nächste Schuljahr an.
Das nächste Schuljahr birgt für alle wieder große Herausforderungen. Wie jedes Jahr, werden Klausuren, Klassenarbeiten, Prüfungen und LEKs den Alltag von uns allen vorgeben. Wir werden wieder viele schöne Veranstaltungen vorbereiten und erleben und mit großem Engagement daran arbeiten, die nächsten Jahrgänge auf das Abitur vorzubereiten.
Ein ganz großes Ziel wurde aber auch heute schon ausgelost: Das Rheingau soll sich im nächsten Jahr noch offener und noch einladender präsentieren. Wir wollen der Vielfalt der Kulturen, Hintergründe, Neigungen, Orientierungen und Interessen, die an unserer Schule vertreten sind, noch offener und noch herzlicher begegnen. Wir wollen „Open Rheingau“ leben und Toleranz und Offenheit nach außen tragen.
Die Projekttage in der letzten Woche waren dafür ein Aufschlag. Weitere Aktionen und Projekte sollen folgen, hoffentlich auch zunehmend organisiert und getragen durch Initiativen der Schüler*innen an unserer Schule. Für den Moment müsst Ihr aber noch nicht zu stark daran denken, wie und wo Ihr Euch im nächsten Schuljahr einbringen könnt. Genießt erst einmal die freie Zeit, trefft Freunde, verabredet Euch und denkt möglichst nicht an Verpflichtungen.
Das nächste Jahr wird wieder viel von uns allen einfordern – nutzt deshalb die Ferien, um die Akkus aufzuladen, den Kopf frei zu kriegen und Euch für die Herausforderungen fit zu machen.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit im nächsten Jahr!
Allen schöne Sommerferien!
Sebastian Schalow
Open Rheingau
18.07
18.07.2025 - Rückblick Open Rheingau 2024
Liebe Schulgemeinschaft, die Sommerferien stehen vor der Tür. Einer von vielen Gründen, sich auf das neue Schuljahr zu freuen, ist das im September bevorstehende Schulfest Open Rheingau. Hier könnt ihr euch einige Impressionen vom Open Rheingau 2024 ansehen.
Abiturverleihung
04.07
04.07.2025 - Abiturverleihung

Herzlichen Glückwunsch all unseren Abiturienten.
Berliner Staffeltag - Berliner Meisterschaft
19.06
19.06.2025 - Berliner Staffeltag - Berliner Meisterschaft
Am 19.6.2025 errangen unsere Jungs mit der 3x800m Staffel beim Berlin Finale den 1. Platz und die Mädchen erkämpften sich mit der 4x100m Staffel den dritten Platz .
Schulbrief Nr.3 2024/25
15.06
15.06.2025 - Die neue Ausgabe des Schulbriefs ist erschienen
Die dritte Ausgabe unseres Schulbriefes im Schuljahr 24/25 ist erschienen.
Sommermusikabende am 26. und 27.06, Kartenvorverkauf ab 11.06.
11.06
11.06.2025 - 17.06.2025 Online-Reservierung
Ab 18.06.2025 Kartenverkauf in den großen Pausen
26.06.2025 und 27.06.2025, 19:00 Uhr - Sommermusikabende
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
am 26. und 27. Juni laden wir Sie herzlich zu unseren jährlichen Sommermusikabenden ein. Es können bereits online zwei Karten pro Familie reserviert und dann am Vorstellungsabend vor Ort bezahlt werden.
Berliner Staffeltag - Bezirksmeisterschaften
22.05
22.05.2025 - Berliner Staffeltag - Bezirksmeisterschaften
Alle unsere Staffeln der Bezirksmeisterschaften haben sich für das Berlinfinale am 19.6.25 qualifiziert. Die größten Chancen auf den Titel hat die 3x800m Staffel WKII Jungen mit der bisher schnellsten Zeit aller Bezirke.
Frauenlauf 2025
17.05
17.05.2025 - Frauenlauf Berlin
Beim diesjährigen Frauenlauf im Tiergarten nahmen 16 Schülerinnen des Rheingau-Gymnasiums teil.
Loungekonzert
03.04
03.04.2025 - Loungekonzert, am Donnerstag, 3.4.2025 um 19h in der Aula des Rheingau-Gymnasiums
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Freunde des Rheingau-Gymnasiums,
wir laden Sie / Euch herzlich zu unserem 9. Loungekonzert ein, das am Donnerstag, 3.4.2025 um 19h in unserer Aula stattfinden wird. Es musizieren Schüler:innen aller Jahrgangsstufen solistisch, als Duo und Trio ein sehr abwechslungsreiches Programm mit Werken u.a. von Bach, Chopin, Mendelssohn, Debussy, Saint-Saens, Tschaikowsky, John Williams u.v.m. Auch eine Eigenkomposition wird zu hören sein. Die Instrumente, die erklingen, sind vielfältig: Klavier, Harfe, Querflöten, Saxophone, Geigen, Celli, Kontrabass und Gesang. Das Konzert dauert eine gute Stunde. Die musizierenden Schüler:innen und die Fachschaft Musik freuen sich auf ein großes Publikum.
Viele Grüße,
Annette Füchte (Fachleitung Musik)
Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025
23.02
12.02.2025 - Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 – Das Rheingau hat gewählt
Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025: Das Rheingau-Gymnasium hat gewählt.
Wahlergebnis der Juniorwahl am Rheingau-Gymnasium (ab 23.02.2025, 18:00)
Gesamtergebnis der Juniorwahl deutschlandweit: https://www.juniorwahl.de/.
Anmeldung für die siebten Klassen für das Schuljahr 2025/26
06.03
06.03.2025 - 14.03.2025 - Anmeldezeitraum für die zukünftigen siebten Klassen.
Liebe Eltern der zukünftigen siebten Klassen,
vom 6. bis zum 14. März können Sie Ihr Kind am Rheingau-Gymnasium anmelden. Sie finden alle Informationen und Formulare im Menu am oberen Bildschirmrand unter dem Punkt "Aufnahme".
Elternsprechtag 2025
12.02
18.02.2025 - Elternsprechtag
12.02.2025 - Anmeldung
Am Dienstag, den 18.02.2025 findet der Elternsprechtag statt. Die Anmeldung dafür ist ab Mittwoch, den 12.02.2025, 15:00, hier über die Schulhomepage möglich.
Schulbrief Nr.2 2024/25
31.01
31.01.2025 - Die neue Ausgabe des Schulbriefs ist erschienen
Die zweite Ausgabe unseres Schulbriefes im Schuljahr 24/25 ist erschienen.
Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025
17.02
17.02.2025 - Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 – Rheingau ist dabei!
Am Montag, 17. Februar 2025, geht es für rund 535 Schülerinnen und Schüler unserer 9. – 12. Klassen sowie zweier 8. Klassen bei der Juniorwahl 2025 an die Wahlurne.
Es geht um das Üben und Erleben von Demokratie. In den letzten Wochen stand das Thema „Demokratie und Wahlen“ im Fokus des Politik-Unterrichts und nun geht es – wie bei der „echten“ Bundestagswahl am 23. Februar 2025 – für die Schülerinnen und Schüler ins Wahllokal im Glaskasten. Die Wahlhelfenden haben Wählerverzeichnisse angelegt, Wahlbenachrichtigungen zugestellt und werden am Wahltag die Wahl organisieren und später die Stimmen auszählen.
Das Wahlergebnis der Juniorwahl 2025 unserer Schule wird am Wahlsonntag, 23. Februar 2025, um 18:00 Uhr auf unserer Homepage veröffentlicht.
Das Gesamtergebnis zur gleichen Zeit auf https://www.juniorwahl.de/.
2025
01.01
01.01.2025 - Gesundes neues Jahr
Allen Schüler*innen, Eltern, Kolleg*innen ein gesundes Jahr 2025!

